Samstag, 19. Januar 2008

Saufhäuschen am Bruchsee

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Halle errichtet zur Zeit einen Rundpavillion und zwei massive Sonnenbänke am Bruchsee (Graebsee) im Zentrum Halle- Neustadts. Die Genehmigungssituation ist unklar, das jetzt bebaute Gebiet südlich des Bruchsees war bisher für die Wiederherstellung eines Trockenrasen- Biotops vorgesehen. Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder (AHA) fordert in einer Presseerklärung den unverzüglichen Rückbau des Holzpavillons sowie der beiden Sonnenbänke. Böse Zungen behaupten, dass der Rundpavillion das künftige Hauptquartier rotgesichtiger AWO- Funktionäre ist, die das verarmte Halle dann von ihrem "Saufhäuschen" aus regieren werden.

Donnerstag, 3. Januar 2008

Obstwiese zwangsgeräumt

Um die geplante Fällung von 87 Obstbäumen zu verhindern, hatten lokale Gruppen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland ein Zeltlager auf einer Obstwiese bei Garzweiler (NRW) errichtet. Der BUND hatte die Wiese gekauft und seit 1997 ökologisch bewirtschaftet. Zu Gunsten des umstrittenen Braunkohletagebaus Garzweiler II war der BUND zwangsenteignet worden. Eine Klage dagegen war am 21. Dezember vom Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster abgewiesen worden, eine Revision wurde nicht zugelassen. Am 3. Januar wurde nun auch das Zeltlager zwangsweise geräumt. Beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig läuft noch eine Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision gegen das OVG-Urteil. (WDR-Fernsehen)

Freitag, 28. Dezember 2007

Gera will Umweltzone

Im Herbst 2008 will Gera eine Umweltzone in seiner Innenstadt einrichten. Eine Stadtsprecherin sagte im MDR-Fernsehen, dass die Umweltzone mit Fahrverbot für schadstoffreiche Autos gelten soll, wenn an 35 Tagen der Grenzwert für Feinstaub überschritten wurde. Die Städte Erfurt und Weimar wollen der Feinstaubbelastung mit Aktionsplänen, Tempolimits und Umleitungen entgegen wirken. Ein Umweltzonen- Vorhaben der Stadt Jena wird derzeit vom thüringischen Landesverwaltungsamt geprüft.

Montag, 17. Dezember 2007

"Kyoto 2" angestrebt

Die Weltklimakonferenz auf Bali endete mit einem Kompromiss, in einer Abschlusserklärung einigten sich die Regierungen auf CO2-Reduzierungen mit einer Spannweite von 25 bis 40 Prozent bis zum Jahr 2020. Beschlossen wurde auch ein Fond, der die Entwicklungsländer bei allgemeinen Anpassungen an den Klimawandel (!) unterstützen soll, bezahlt werden sollen Technologie- Transfers und Aufforstungsarbeiten in den Empfängerländern. Bis Ende 2009 will die internationale Staatengemeinschaft ein Kyoto- Nachfolgeabkommen aushandeln.

Montag, 10. Dezember 2007

Eichen für Waldschlößchenbrücke gefällt

Im Dresdner Elbtal wurden am Sonnabend vergangener Woche unter lautstarken Protesten die letzten alten Eichen an der Baustelle für die geplante Waldschlösschenbrücke gefällt. Etwa 60 um die Bäume sitzende Demonstranten wurden von der Polizei weggetragen. Am Sonntag besuchten die Schriftsteller Günter Grass und Thomas Rosenlöcher den Tatort und verurteilten die Aktion scharf. Etwas 500 Demonstranten spendeten Beifall und setzten ihre Namen unter einen Aufruf dreier Bürgerinitiativen für einen Tunnel als Alternative.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45
Genscheren-Urteil des...
Pflanzen, die mit sogenannten Genscheren-Verfahren...
stulli - 29. Jul, 19:40

Status

Online seit 7578 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 21:33

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development