Donnerstag, 20. Juli 2017

Deal um chinesische E-Auto-Quote

Die chinesische Zentralregierung hatte im vergangenen Jahr eine verbindliche Quote von 8 % Elektroautos beschlossen, die Hersteller auf dem chinesischen Markt jährlich bei ihren Neuzulassungen erreichen müssen. Autolobbyisten hatten sich heftig gegen das neue Gesetz gewehrt und einen Aufschub um mindestens drei Jahre verlangt. Nun scheint es einen Deal und eine Sonderbehandlung für die deutschen Autobauer zu geben. Nach Gesprächen zwischen Peking und Berlin bestätigte die deutsche Botschaft in Peking der Wirtschaftswoche: „In der Frage der NEV-Kreditquote gibt es eine für die deutschen Automobilhersteller zufriedenstellende Lösung“.

Freitag, 9. Juni 2017

Halle gewinnt Wasserstoff-Tankstelle

Der Branchenverband H2 Mobility hatte eine Art Preisausschreiben veranstaltet, Hauptgewinn war eine komplette Wasserstoff-Tankstelle. Halles "Kooperationsnetzwerk Chemie+" bewarb sich und setzte sich durch. Die neue Wasserstoff-Station soll in eine bereits bestehende Multienergietankstelle (Benzin, Diesel, Erdgas und Elektro) des Autohauses PS Union am Standort Selkestraße integriert werden. Für die Region Halle werden bis zu 24 (!) Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos vorhergesagt, die die neue Zapfsäule nutzen könnten.

Freitag, 10. März 2017

Uran im Trinkwasser

Das Trinkwasser in Sangerhausen ist stark mit Uran, Nitrat und Sulfat belastet. Gefährdet sind vor allem Säuglinge, Kleinkinder und Schwangere. Der zuständige Wasserverband und der Oberbürgermeister der Stadt wollen "das Thema mit Hochdruck angehen" – seit Foodwatch eine E-Mail-Aktion für sauberes Wasser in Sangerhausen gestartet hat. Innerhalb weniger Wochen hatten sich mehr als 26 000 Menschen an der E-Mail-Aktion beteiligt, die den Bau einer Fernwasserleitung fordert.
26000 Unterschriften für Sangerhausen

Samstag, 18. Februar 2017

Halle spart 500,- €

Die Stadt Halle (S.) tritt aus dem Gesunde-Städte-Netzwerk aus, um dessen Jahresgebühr von 500,- € zu sparen. Grüne, MitBürger und Linke waren dagegen, CDU/FDP, SPD sowie der parteilose Oberbürgermeister Bernd Wiegand waren dafür. Mit einer Mehrheit von 7 zu 5 beschlosss der Hauptausschuss den Austritt zum 31. März 2017. Das Gesunde-Städte-Netzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluß von über 70 Städten und Gemeinden. Als Aktions- und Lerninstrument verbindet es die Arbeit vor Ort im Sinne der Gesunde-Städte-Konzeption der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) und der "Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung" von 1986.

Montag, 16. Januar 2017

Der Bauer ist sauer!

18 land- und forstwirtschaftliche Verbände haben einen offenen Brief an Ministerpräsidenten Haseloff gerichtet, in dem die Politik von Landes-Umweltministerin Dalbert stark kritisiert wird. Die Verbände beklagen Personalnotstand, den problematischen ganzjährigen Schutz von Wolf, Biber und Luchs und undurchsichtige Naturschutz-Projekte. Claudia Dalbert will in ihrem Ressort 100 neue Stellen im Natur- oder Klimaschutz schaffen. Die Bauernverbände befürchten 100 neue hoch bezahlte Bedenkenträger, während im Bereich Landwirtschaft bis 2020 weitere zwölf Prozent des Personals abgebaut werden sollen.
Offener Brief zur Zukunft des ländlichen Raums

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45
Genscheren-Urteil des...
Pflanzen, die mit sogenannten Genscheren-Verfahren...
stulli - 29. Jul, 19:40

Status

Online seit 7572 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 21:33

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development