Mittwoch, 29. Juli 2009

Leipzig wird Umweltzone

Zur Zeit liegt in Leipzig die überarbeitete Version eines Luftreinhalteplans für die Messestadt aus. Noch bis zum 14. August kann Einsicht in den rund 40 Maßnahmen umfassendenden Katalog genommen werden. Im Mittelpunkt steht die Einführung einer Umweltzone, die große Teile des Stadtgebiets umfassen soll.

umweltzone

Samstag, 4. Juli 2009

Cico und Luna ziehen um

Die beiden Jungen der Vetschauer "Internet-Störche" Cico und Luna sind gestorben. Veterinärmediziner der FU Berlin bestätigten die Vermutung, dass die beiden Vetschauer Storchenküken an Aspergillose verendet sind. Der weit verbreitete Schimmelpilz gedeiht besonders in altem Nistmaterial, die Pilzsporen befallen die Lungen von Jungtieren, welche dann qualvoll ersticken. Cico und Luna haben sich inzwischen ein neues Nest mit frischem Nistmaterial auf einem Stommast der Umgebung gebaut.

Montag, 8. Juni 2009

Seume in den Tagebau?

Die Mitteldeutsche Braunkohlen AG (MIBRAG) will südlich von Lützen einen neuen Tagebau eröffnen, um mit der gewonnenen Kohle ein in Profen geplantes 660-MW-Kraftwerk zu versorgen. Etwa 6000 Menschen sollen umgesiedelt werden, die Autobahn A 38 soll mehrfach verlegt werden. Bürgerinitiativen und Umweltverbände wenden sich sowohl gegen den Tagebau, als auch gegen das Kraftwerk. Neben dem LSG Saale-Rippachtal sowie zahlreichen weiteren Schutzgebieten und Biotopen befindet sich bei Lützen eines der bedeutendsten Schlachtfelder des 30-jährigen Krieges. Gefährdet ist auch Röcken, Geburtsort und seit 1900 letzte Ruhestätte des Philosophen Friedrich Nietzsche. Weniger bekannt ist, dass wahrscheinlich auch das Dörfchen Poserna betroffen sein wird, wo 1763 der Dichter Johann Gottfried Seume geboren wurde. Und hier steht die nun doch noch gesendete Reportage:
https://home.arcor.de/hans9/audio/luetzen.mp3

Donnerstag, 4. Juni 2009

Aale im Quecksilber

Anfang Juni wurden erstmals junge Aale in der Saale bei Halle ausgesetzt. Um das Vorkommen des Europäischen Aals hierzulande dauerhaft zu sichern, will die obere Fischereibehörde 2009 in Saale, Mulde und Elbe 270 000 Jungaale aussetzen. Die Kosten sollen mit 100 000 Euro recht preiswert ausfallen. Das Überleben der Jungaale wird dann von Umweltverschmutzung (Schwermetalle, Salzlast), natürlichen Feinden (Kormorane), Klimawandel und Flussverbauung gefährdet sein.

Donnerstag, 23. April 2009

Insekten gegen Bt-Fraßgifte resistent

In den USA hat der Baumwollkapselbohrer (Helicoverpa zea) eine Resistenz gegen das in gentechnisch veränderten Baumwollpflanzen enthaltene Bt-Toxin entwickelt. Der Entomologe Bruce E. Tabashnik von der University of Arizona sagte für die kommenden Jahre weitere Resistenzentwicklungen im Freiland voraus und empfahl die Anwendung biologischer Bekämpfungsmethoden. Natürliche Feinde des Baumwollkapselbohrers sollten gefördert werden. Auch Wechsel in der Fruchtfolge könnten den Schädlingen entgegenwirken.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45
Genscheren-Urteil des...
Pflanzen, die mit sogenannten Genscheren-Verfahren...
stulli - 29. Jul, 19:40

Status

Online seit 7577 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 21:33

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development