Donnerstag, 30. Dezember 2010

Naturpark Südharz

Seit Donnerstag genießt auch der thüringische Teil des Harzes den Schutzstatus eines Naturparks. Zwischen Ellrich, Nordhausen und Urbach stehen damit etwa 27 000 Hektar unter Schutz. Sachsen-Anhalt schützt 166 000 Hektar als Naturpark, Niedersachsen 80 000 Hektar. In Thüringen gibt es vier weitere Naturparks: Kyffhäuser, Eichsfeld-Hainich-Werra, Thüringer Wald und Schiefergebirge/Obere Saale. pa

Freitag, 17. Dezember 2010

Vattenfall plant neue Kohlegruben in der Lausitz

Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat Anträge auf Planfeststellungsverfahren für fünf neue Braunkohlegruben in der Lausitz gestellt. Etwa 3500 Menschen sollen ab 2030 zusätzlich umgesiedelt werden. Dies bestätigte Vattenfall-Sprecher Boo Ehlin gegenüber schwedischen Zeitungen. Die Umweltorganisation Greenpeace mahnte im schwedischen Auslandsradio alternative Entwicklungs-Möglichkeiten für die Lausitz an. Ziel müsste die Umstellung des Energiesystems in Deutschland ebenso wie in Schweden sein, hin zu mehr Klimaschutz und dem Erhalt von alten Kulturlandschaften. (Sverigesradio)

Staufen quillt weiter

staufen Um das Rathaus des Schwarzwälder Fachwerk-Städtchens Staufen mit Erdwärme zu heizen, gab die Stadtverwaltung Bohrungen bis zu 140 Meter Tiefe in Auftrag. Im Herbst 2007 drang durch das Bohrloch Grundwasser aus einer tieferen Schicht unter starkem Druck in eine darüber liegende Gips-Keuper-Schicht ein und brachte diese zum Quellen. Dies verursacht oberirdisch große Hebungsrisse an etwa 260 Gebäuden der historischen Altstadt. Inzwischen wurde eine Stiftung gegründet, die Gelder für die bauliche Sanierung und für eine zweifelhafte "Entlastungsbohrung" sammelt.

Freitag, 10. Dezember 2010

Bürgervotum gegen Tagebau Lützen

Am 28.11.2010 fand in der Region Lützen eine Bürgeranhörung statt. Gefragt wurde: „Akzeptieren Sie einen Tagebau Lützen?“ Von 3234 Abstimmungs-Teilnehmern sprachen sich 2814 (87,0 %) gegen die Tagebau-Pläne aus. Inzwischen veröffentlichte die Landesregierung von Sachsen-Anhalt ein Energiekonzept, das sich gegen einen Tagebau in Egeln ausspricht, aber einen Aufschluss in Lützen befürwortet.

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Druckverbot

wwformat Die Werbeagantur Jung von Matt und der World Wide Fund For Nature (WWF) bewerben ein Dateiformat *.wwf, dessen Dateien nicht ausgedruckt werden können. Es handelt sich um ein *.pdf-Format, bei dem die Druckfunktion gesperrt ist. Baumschützer wollen so etwa 500.000 Bäume pro Jahr retten und mehr als 655.000 Tonnen Treibhausgase einsparen. Hier ein nicht ausdruckbares Beispiel-Dokument. Findige Internet-Ausdrucker haben schon eine Möglichkeit gefunden, die Drucksperrre zu umgehen: einfach alles markieren und in ein neues Textdokument kopieren.

Dienstag, 16. November 2010

Atomdeal mit Russland

Atommüll aus dem früheren DDR-Kernforschungszentrum Rossendorf lagert z. Z. auf dem Gelände des Atomkraftwerks Ahaus in Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um 950 Brennelemente in 18 Castor-Behältern, die nun in die russische Plutoniumfabrik Majak gebracht werden sollen. Die Stadtstaaten Hamburg und Bremen wollen nicht dulden, dass der geplante Atommüll-Transport über ihre Häfen abgewickelt wird. Die BI Ahaus und die russische Umweltorganisation Ecodefense rufen zu Demonstrationen vor dem Zwischenlager Ahaus auf.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Neue Effizienzlabel gestartet
Für einige Elektrogeräte gibt es seit März 2021 neue...
stulli - 17. Apr, 21:33
Corona spart CO2
Die laufenden Corona-Maßnahmen wirken sich dramatisch...
stulli - 26. Mär, 21:44
Interesting Letter of...
In der nächsten Stadtratssitzung am 25.03.2020 soll...
stulli - 14. Mär, 15:23
CIBUS-Raps ist Gentechnik
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
stulli - 20. Aug, 22:45
Genscheren-Urteil des...
Pflanzen, die mit sogenannten Genscheren-Verfahren...
stulli - 29. Jul, 19:40

Status

Online seit 7577 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 21:33

Credits

Preisfrage


My blog is worth $1,129.08.
How much is your blog worth?


Gentechnik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development